Reparaturfinanzierung
Eine ungeplante Reparatur wird teurer als erwartet und durchkreuzt finanzielle Pläne? Mit einer günstigen und transparenten Reparaturfinanzierung lässt sich schnell und einfach eine Lösung finden. Anstelle der einmaligen Zahlung eines großen Gesamtbetrages kann der Betrag über einen längeren Zeitraum in kleineren Raten gezahlt werden. Auf diese Weise bleibt ausreichend Raum für andere Verpflichtungen, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen.
FAQ
Was genau umfasst die Reparaturfinanzierung?
Wie hoch ist der Zinssatz?
Der Zinssatz ist festgelegt auf 6,99 %.
Welche Laufzeiten stehen zur Verfügung?
Die Laufzeit hängt vom zu finanzierenden Gesamtbetrag ab. In der Regel ist die Laufzeit 10-36 Monate.
Wird eine Anzahlung benötigt?
Eine Anzahlung ist nicht zwingend, aber diese kann die Höhe der monatlichen Raten reduzieren.
Wie hoch ist die monatliche Rate?
Die monatliche Rate hängt von der zu finanzierende Gesamtsumme sowie der Dauer der Finanzierung ab.
Wer kann eine Finanzierung anfragen?
Aus gesetzlichen Gründen können wir die Finanzierung nur Kundinnen und Kunden wohnhaft in Lu luxemburgischen oder belgischen Kunden oder Kundinnen anbieten.
Wie läuft der Anfrageprozess ab?
Zunächst wird eine Selbstauskunft mit der zuständigen Ansprechperson durchgeführt. Diese muss von der antragstellenden Person wahrheitsgemäß ausgefüllt werden und enthält persönliche Informationen wie Wohnsitz, Gehalt und Familienstand. Im Anschluss erfolgt ein erstes Feedback zur möglichen Finanzierung. Zur Bestätigung der Angaben sind dann entsprechende Dokumente einzureichen. Nach Überprüfung der Unterlagen wird die finale Finanzierungsbestätigung erteilt, und der Vertrag kann in der Garage unterschrieben werden. Bei verheirateten Personen sind eine Selbstauskunft sowie die Mitunterzeichnung des Vertrags durch die Partnerin oder den Partner erforderlich.
Warum werden die persönlichen Informationen des Antragstellers benötigt?
Wie bei einer Kreditanfrage bei einer Bank ist auch hier eine Prüfung der Liquidität erforderlich. Zudem wird sichergestellt, dass niemand unbefugt im Namen der antragstellenden Person einen Kredit aufnimmt. Alle angegebenen Informationen werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Finanzierung verwendet.
Welche Dokumente müssen eingereicht werden?
Die Dokumente, die eingereicht werden müssen, hängen von ihrer Selbstauskunft ab. Wir benötigen in den meisten Fällen ein Identifikationsdokument (Personalausweis, Pass), eine Wohnsitzbescheinigung, Einkommensnachweise (2 letzte Gehaltsabrechnung).
Die Reparaturfinanzierung umfasst alle Reparaturarbeiten ab einer Mindestsumme von 500 € in einem unserer Losch Betrieben.